Bierland Franken – Land der Brauereien

Vor allem die Region Oberfranken verdankt seinen Bierbrauern eine weltweit herausragende Biervielfalt und Bierkultur. Es gibt aber eine sehr starke Bindung aller Franken an „ihre“ Brauerei am Ort oder in der Umgebung. Und hier kennt man den Brauchef natürlich noch persönlich!

Vielfältige Landschaft – vielfältiges Bier

So vielfältig die Landschaft, so vielfältig auch das Bier. Viele Tausend verschiedene Biere werden in Franken gebraut. Über das Pils und die dunklen Biere zum Rauchbier, zu den unfiltrierten und ungespundeten Bieren, den Zwickelbieren bis hin zu den Saison- und Festbieren, die nur zu besonderen Anlässen gebraut werden. Unsere Fränkischen Brauer machen einfach mit, wenn es etwas Besonderes zu feiern gibt.

Dazu kommen die vielen Brauereigasthöfe, Biergärten, Bierkeller und Kirchweihen in denen fränkische Bierkultur gelebt wird. Eine ganze Reihe von Brauereien bietet Brauereiführungen mit anschließender Verkostung an. Dazu kommen zahlreiche landschaftliche und kulturelle Sehenswürdigkeiten, die das kleinstrukturierte Franken zu bieten hat.

Die Rohstoffe für die fränkischen Brauereien wachsen direkt vor der Haustür in Franken. Hier liegt eines der größten Anbaugebiete für Braugerste, die in den zahlreichen Mälzereien zur Braumalz erster Güte veredelt wird.

Genussregion Oberfranken – Land der Brauereien

Die Genussregion Oberfranken, das Land der Brauereien macht die Autofahrer auch an den Autobahnen auf sich aufmerksam. Unser Bild zeigt von links nach rechts HWK Hauptgeschäftsführer Horst Eggers, den 1. Vorsitzenden Landrat Klaus-Peter Söllner, Regierunspräsident a. D. Hans Angerer und Schatzmeister Dr. Bernd Sauer bei der Einweihung des ersten Autobahnschildes an der A 70.